Zur Verbesserung der Hufhorn-Qualität und für schönes Fell von Pferden
Die Wirkungsweise von Farrier’s Formula
Farrier's Formula versorgt das Pferd mit allen für die Bildung starker Bindegewebsproteine notwendigen Nährstoffe. Bindegewebsproteine stellen das mikroskopisch kleine Gerüst aller Säugetierkörper dar und bilden Form und Stärke aller wichtigen Organe und Gewebe. Mit 40 % aller körpereigenen Proteine sind Bindegewebsproteine die mit Abstand am häufigsten vertretenen Proteine.
Bindegewebsproteine sind die Bausteine der Gewebefasern und deren Quervernetzung mit benachbarten Fasern. Die Stärke der verbundenen Fasern hängt von der Anzahl der Querverbindungen ab. Deren Bildung ist unter Stoffwechselgesichtspunkten für den Körper äußerst aufwendig. Wenn die richtigen Nährstoffe fehlen, werden weniger Querverbindungen gebildet; das Gewebe, das gebildet oder wiederhergestellt werden soll, wird schwächer.
Der Huf des Pferdes besteht aus einem Bindegewebe, dessen Stärke und Elastizität von der Anzahl der Quervernetzungen abhängt. Damit ist die Bildung des gesunden Hufs direkt abhängig von der bedarfsgerechten Ernährung des Tieres.
Positive Ergebnisse der Fütterung mit Farrier’s Formula
Erfahrungsgemäß zeigt sich schon nach zweiwöchiger Fütterung ein glänzenderes Haarkleid mit intensiveren Farben. Nach neun bis zehn Wochen sind Verbesserungen der Hornqualität im Kronsaumbereich als mit bloßem Auge deutlich vom alten Hufhorn unterscheidbares Hornband feststellbar. Die Verbesserungen im Inneren des Hufes sind zwar schwieriger zu erkennen, aber ebenso deutlich. Die notwendige Zeitdauer der Farrier's Formula Gabe hängt davon ab, welches Problem ursprünglich gelöst werden sollte. Wenn die Gesundheit und die Erscheinung von Haut und Haarkleid des Pferdes im Vordergrund stehen, sollte ca. ein bis zwei Monate lang gefüttert werden. Wenn als Ziel das Wachstum einer langen, fließenden und gesunden Mähne und Schweif angestrebt wird, sollte die Fütterung so lange aufrecht erhalten werden, bis Mähne und Schweif eben die gewünschte Länge erreicht haben. Die Zeitdauer für eine vollständige Erneuerung von Hufwand, Hufsohle und Hufstrahl beträgt etwa 9-12 Monate. Deshalb sollte die Zufütterung bis zur vollständigen Neubildung des Hufes aufrecht erhalten werden, obwohl die Verbesserung der Hufqualität schon nach zwei Monaten sichtbar wird.
Nachdem die gewünschte Wirkung erreicht wurde, kann die Zufütterung auf die Hälfte zurückgenommen werden, um diesen Zustand dauerhaft aufrechtzuerhalten. Aber jedes Pferd kann individuell etwas unterschiedlich reagieren. Voll- und Warmblutpferde könnten möglicherweise eine permanente Zufütterung benötigen. Araber und Araberkreuzungen kommen manchmal mit einem halben Messbecher pro Tag aus. Entscheidend für die Gesundheit des Hufs ist es, die Zufütterung bedarfsgerecht aufrechtzuerhalten. Wenn sich nach 8–10 Wochen der Fütterung mit Farrier's Formula die erwarteten Wirkungen noch nicht gezeigt haben, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass neben der Ernährung andere Faktoren, wie z. B. genetische Eigenheiten sowie Umwelt- und Haltungsprobleme eine Rolle spielen. In solchen Fällen sollte Life Data Labs unmittelbar angesprochen werden, damit die Probleme in Zusammenarbeit mit unseren Ernährungsberatern in angemessener Zeit gelöst werden können.
Zufriedene Kunden aus der ganzen Welt berichten, dass die Futterverwertung nach der Farrier’s Formula Gabe um bis zu 25 % verbessert wurde. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Wirkung auf die verbesserte Aufschließung und Verdauung des Futters durch die Nährstoffe von Farrier's Formula® zurückzuführen ist.
Farriers Formula im Test (Horsewoman 12/13-2012)
Probleme beim Hufwachstum
Schlechtes Hufwachstum kann rassebedingt sein, wenn aber noch ein halbseitiger
Hufabriss dazu kommt, ist das Pferd kaum noch zu retten. Der Westernreiter Thomas Lorenzen hat mit viel Mühe seinen Quarterhorse Wallach nach einem Eisenabtritt mit halbseitigem Hufaußenwandabriss mit Farrier´s Formula wieder reitbar bekommen.
Bei einem Ausritt hatte „Wonder‘s Touch“ sich ein Eisen abgetreten und dabei die halbe Hufwand ausgerissen. Diese wurde vom Schmied anmodeliert und „Touch“
musste monatelang ruhig stehen. Er war nicht mehr reitbar und die Turniersaison war für uns vorbei.“ erinnert sich Thomas Lorenzen an die lange Prozedur der Behandlung. „10 bis 12 Wochen lang haben wir mein Pferd mit handeslüblichen
Hufwachstumsmitteln wie Biotin usw. gefüttert - ohne Erfolg. Bis mir ein Reitkollege
Farrier´s Formula empfohlen hat. Mein Hufschmied hat uns die Artikel von Life Data Labs besorgt und erneut den Huf anmodeliert. Wir haben nach ca. 3 - 4 Wochen Fütterung von Farrier´s Formula und Einsalben der Hufe mit dem Hufdressing erste Erfolge verzeichnet.
„Wonder‘s Touch“ war nach 8 Wochen sogar wieder reitbar. Nach nur 10 Monaten war der Huf wieder vollständig hergestellt. Dieser Erfolg wurde maßgeblich für den Vorsorgeplan bei Thomas Lorenzen. Alle Pferde erhalten regelmässig Kuren mit Farrier´s Formula.
Neben einem kontinuirlichem Hufwachstum, kräftigem Horn, einer gesunden, starken Hufsohle haben die Pferde ein schönes und glänzendes Fellkleid bekommen und sind sehr ausgeglichen. „Klar, das sind Quarterhorses ja sowieso, aber auch hier haben wir Verbesserungen festgestellt.“ Deshalb bekommt mein derzeitiges Reitpferd „CM Bombastic Train“, 6 Jahre, und unser Paintfohlen „Podoco’s Touch of TeNTe“ prophylaktisch als Kur. Eine bei uns eingestellte 7 jährige Quarterhorse Stute war nie in der Lage, barhuf zu gehen. Sie hatte von Anfang an Eisen. Nun wurden ihr die Hufeisen abgenommen, damit der Huf sich erholen kann. Sie ist auf allen 4 Füßen dermaßen empfindlich, dass sie zur Zeit Barfuss nicht reitbar ist. Wir möchten, dass die Nagellöcher herauswachsen und die Hufsohle fester wird.
Auch hier haben wir die Kur mit Farrier´s Formula und dem Hufdressing gemacht. Zum Reiten bekommt die Stute Renegades Hufschuhe angezogen. Sie läuft absolut lahmfrei mit den Hufschuhen. Sie ist im Gelände und auf dem Reitplatz mit Hufschuhen ohne Einschränkungen reitbar. Auf der Weide läuft sie barhuf und geht noch sehr verhalten. Wir sind darauf gespannt, wie sie sich in den nächsten Wochen weiterentwickelt.“
Farrier’s Formula und das ältere Pferd
Die Fütterung eines älteren Pferdes mit Farrier's Formula ist auch dann vorteilhaft, wenn das Tier keine Hufprobleme hat. Beim älteren Pferd wird das Nachlassen der Kauintensität häufig zum Problem, weil sich dadurch die Aufnahmefähigkeit der Nährstoffe im Verdauungstrakt verschlechtert. Es kommt hinzu, dass die Bindegewebe von Haut, Huf, Knochen, Sehnen und Muskulatur nicht mehr so stark und gesund sind wie bei jüngeren Pferden. Ferner verlangsamt sich in der Regel der Stoffwechsel und mit ihm die Aktivität des Tieres wegen des niedrigeren Hormonspiegels der Schilddrüse.
Inhaltstoffe:
Analyse:
Rohprotein 27 %, Rohfett 14 %, Rohfasern 11 %, Asche 12 %, Feuchte 5 %.
Zusatzstoffe in Farrier’s Formula:
DL-Methionin - ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die den meisten Getreidearten fehlt. Sie ist wichtig für den Einbau von Lipiden mit Schwefelverknüpfungen, die die Festigkeit des Bindegewebes verstärken.
Vitamin C (Ascorbinsäure) – diese Ergänzung wird gemeinhin als für Pferde nicht für erforderlich erachtet. Life Data Labs Studien haben jedoch gezeigt, dass der Ascorbinsäuregehalt im Blut von Pferden in Stallhaltung oder unter Stress stehenden Tieren deutlich vermindert ist. Diese Tiere profitieren von dem Ergänzungsfutter, weil Vitamin C für gesundes und gestärktes Bindegewebe unerläßlich ist.
Kupfer - sulfathaltige Proteine und Enzyme bewirken eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen im Körper. Kupfermangel führt zu einer Reihe von krankhaften Erscheinungen, u. a. auch zu Struktur- und Pigmentationsdefekten an Huf und Haaren.
Zinkoxyd - wird für die gesunde Reifung von Keratin benötigt, einem Hauptbestandteil der äußeren Lagen von Hautgewebe. Keratin ist wichtig für die Wundheilung, für die gesunde Hautbeschaffenheit und für das Hufwachstum.
Biotin - ist ein hochaktives Vitamin aus dem Vitamin-B-Komplex. Es spielt eine wichtige Rolle beim Fettsäurestoffwechsel.
Kalziumjodid ist eine leicht nutzbare Form des Jods, einem Bestandteil des Schilddrüsenhormons. Die Schilddrüse steuert grundlegende Stoffwechselvorgänge. Ihre Unterfunktion führt zu einer Vielzahl von Krankheitserscheinungen, darunter unzureichendes Haarkleid und schlechte Hufqualität.
Kobaltkarbonat ist wichtig für die Produktion von Vitamin B12 durch Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt des Pferdes, sowie für die Bildung roter Blutkörperzellen und gesunder Haut.
Zusatzstoffe:
DL-Methionin 6,5 %, Biotin 236 mg/kg, Kupfer 1090 mg/kg, Zink 3000 mg/kg, Kobalt 22 mg/kg, Jod 14 mg/kg,
Vitamin C (Ascorbinsäure: 0,8 %, Omega-3-Fettsäuren: 1%, Phospholipide: Phosphatidylcholin: 4,5 %.
Erklärung der Inhaltsstoffe in Farrier’s Formula:
Alfalfa Schrot ist für Pferde äußerst schmackhaft. Es weist einen hohen Anteil von Karotin auf, das bei Bedarf in Vitamin A umgewandelt wird.
Hefekulturen bilden eine reichhaltige Vitamin-B-Quelle, gewährleisten einen optimalen Stoffwechsel und eine gesunde Lederhaut (Haut, Haare, Huf).
Lecithin enthält Phosphorlipide und Omega-Fettsäuren, die Festigkeit und Flexibilität des Bindegewebes gewährleisten und auch für den Feuchtigkeitshaushalt wichtig sind.
Sojaproteinkonzentrat ist reich an Aminosäuren, die für die Bildung von Bindegewebsbestandteilen zuständig sind.
Life Data Labs Studien in den Jahren 1970–1980 haben die Beziehungen zwischen dem Mangel an diesem Nährstoff und Hufproblemen bzw. Fettleibigkeit und Folgekrankheiten nachgewiesen.
Anwendung:
Ein Vorteil für Pferde, die wenig oder kein Kraftfutter bekommen z.B. Rehepferde ist, dass das Konzentrat separat gefüttert werden kann, nicht mit anderem Futter vermischt werden muss.
Dopingmittelfrei!
Testbericht 1:
Ich habe meinen Morpheus jetzt seit knapp einem Jahr und in dieser Zeit ist leider eine Menge schief gelaufen oder anders gelaufen als geplant. Ich habe ihn als ein beschlagenes Pferd gekauft und ein paar Tage nach seinem Eintreffen riss er sich das erste Mal das Eisen ab. Dabei ist so viel Horn mit abgerissen, dass der Hufschmied es schon zu diesem Zeitpunkt schwer hatte, wieder ein Eisen draufzunageln.
Es blieb jedoch nicht bei diesem einen Eisenabriss. Innerhalb eines halben Jahres verlor er sein Eisen auf diesem Weg weitere 4 Male. Der Hufschmied meinte, dass es nicht nur an seinem Gangwerk liegt, dass das Eisen andauernd abfällt, auch hat Morpheus einen sehr porösen, schlechten Huf. Jetzt waren wir so weit, dass der Huf so zerfleddert war, dass wir kein Eisen mehr drauf nageln konnten. Es sah furchtbar aus, Morpheus ist ein Pferd mit einem Stockmaß von 1,85 m und hatte dabei Hufe wie ein Pony, weil er sich immerzu das Horn abriss. Als die Eisen ab waren, lief er lahm, er hatte ja schließlich keine Hufwand mehr.
Mein Tierarzt und mein Hufschmied meinten, dass das einzige, was bei solchen Fällen helfen würde, Farriers Formula sei, also begann ich im April mit der Zufütterung. Dabei merkte ich, wie nicht nur die Hufe, sondern auch das Fell meines Pferdes immer besser wurde. Natürlich benötigt es Zeit, um zu erkennen, ob sich der Huf verbessert. Zuerst bemerkte ich, dass das Fell schöner wurde, es glänzte richtig und fühlte sich sehr weich an. Das erste, was mir bei den Hufen auffiel war, dass diese viel steiler als zuvor nachwuchsen und das Horn sah viel gesünder aus. Nach 5 Wochen Weide beschloss ich es mit Klebeeisen zu versuchen, diese hielten leider nur 3 Wochen. Jedoch waren dies die 3 ausschlaggebenden Wochen. Mein Pferd konnte jetzt ohne Eisen und ohne Hufschuhe auf weichem Hallenboden und Gras lahmfrei laufen. Es wird noch etwas dauern, bis der gesunde Huf, den ich durch Farriers Formula quasi herangezüchtet habe, den Boden berührt, aber ich bin guter Dinge; das Hufwachstum hat sich beschleunigt und die noch fehlenden inneren Seitenwände kommen dem Boden näher und näher.
Ich bin total begeistert, dass es sich jetzt doch innerhalb einer doch relativ kurzen Zeit zum Guten gewendet hat. Ich bin mir sicher, dass ohne Farriers Formula alles viel länger gedauert hätte, außerdem wäre der Huf weder steiler noch gesünder nachgewachsen. Dieses Produkt ist jeden Cent wert!
mfg
Rebecca Weinberger
Laudenbach
Testbericht 2:
Ich kann Ihnen gar nicht genug für das Futter danken! Die Ponies lieben die Pallets. Sünje ist die Hufrehe nicht mehr anzumerken. In den ersten Tagen bei uns ist sie nur ungern und ganz vorsichtig auf hartem Boden gegangen. Sie hat dann auch gehumpelt. Jetzt sind die Hufe sind nicht einmal mehr warm! Seit einigen Tagen läuft sie freiwillig auch auf hartem Boden ohne zu humpeln. Sie ist immer die erste auf der Wiese und im Stall. Ich bin sicher, dass es an Ihrem Futter liegt! Wir haben jetzt noch eine halbe Tüte. Können wir von Ihnen Nachschub bekommen?
Vielen Dank und liebe Grüße
Testbericht 3:
It is now nearly 3 months since we started giving Jazz farriers formular and using the disinfectant.
I last sent you a photo on 7th July so have added the lastest (taken on 18 August) to the bottom of the page so you have a comparison. We are thrilled with the improvement and sing the praises of FF at every oportunity. Jazz is doing a good job of promoting your product.
I will send further updated photos in a couple of months.
Many thanks
Michelle Jessiman
Testbericht 4:
Hufrehebericht von Frau Ziercke
Ich bin im Besitz einer 12,5 Jahre alten Stute, die erstmals im September 2010 an Hufrehe erkrankte. Zu der Zeit stand sie auf einer fetten Weide .Sie wirkte apathisch, konnte nicht mehr stehen und bei genauer Betrachtung der Hufe, war bereits eine stark entzündete Huflederhaut zu erkennen, die im Begriff war, sich aufzulösen.
Nach Hinzuziehen eines Tierarztes sowie eines Huftechnikers, der einen Entlastungsschuh aus Hartgummi anpasste, wurde uns eine Genesungschance von 30 % eingeräumt.
Der tägliche Weidegang wurde sofort eingestellt und ich nahm Kontakt mit Frau Zetsche der Firma Life Data Labs. auf, die mir hinsichtlich einer Futterberatung für meine erkrankte Stute empfohlen worden war. Gemeinsam erstellten wir einen Fütterungsplan und ich begann im September 2010 mit der Gabe von „Farrier'Formula Double Concentrate“,das für die Regeneration der erkrankten Hufe von großer Bedeutung werden sollte.
Nach mehrwöchiger Fütterung und der gleichzeitigen Überwachung durch den Huftechniker, besserte sich der Zustand in kleinen Schritten. Das Hufwachstum schien sich zu beschleunigen ,sodass die Hufe schneller wieder ausgeschnitten werden konnten und nach einiger Zeit die ursprüngliche Form und Qualität wiederhergestellt wurde.
Die Stute fußt seither wieder normal auf.
Wir müssen allerdings streng darauf achten, dass wir langsam anweiden und das Pferd nur auf magere Weiden stellen. Ich bin sehr glücklich, dass wir meiner Stute das Einschläfern auf diese Weise ersparen konnten.
Testbericht 5:
Verbesserte Hufqualität durch Life Data Produkte
Mein Pferd (WB, Wallach, 16 Jahre) litt im letzten Winter verstärkt an Strahlfäule und ausgebrochenen Hornteilen am Tragerand der Hufe. Dies wurde z.T. durch das Tragen von geschlossenen Eisen begünstigt.
Auf der Suche nach Produkten gegen Strahlfäule, die aber nicht so aggressiv auf das Horn wirken, traf ich in Aachen auf den Stand von Life Data LABS, INC.. Frau Karen Zetsche, die Europäische Verkaufs-Repräsentantin, beriet mich kompetent und konnte mich überzeugen, die Kombination aus spezieller Fütterung und Hufpflege mit Life Data Produkten anzuwenden. Seit Mitte Juli bekommt mein Pferd pro Tag einen ¾ Messbecher vom Farrier’s Formula Double Concentrate, ein Ergänzungsfutter für verbesserte Hufstruktur. Weiterhin pflege ich die Hufe, besonders den Strahl und die Strahlfurchen, mit Life Data Hoof Dressing, ein Mittel gegen Bakterien und Pilzen, die das Horn schädigen. Jetzt, wo die nasse Jahreszeit beginnt und das Pferd auf dem Sandpaddock stehen muss, behandle ich die Hufe zusätzlich noch mit „The right Step“. Das ist ein Hufpflegemittel und besonderer Schutz vor umgebungsbedingter Nässe. Obwohl ich die Pflegeprodukte, wie empfohlen, nicht täglich anwenden kann, ist schon nach vier Monaten eine deutliche Verbesserung der Hornstruktur zu erkennen. Bis zur kompletten Huferneuerung werde ich die Dosierung des Farrier’s Formula Double Concentrates beibehalten. Zur Erhaltung der Hufqualität gehe ich danach zur Dauerfütterung über und halbiere die Dosierung.
Durch die fotografische Dokumentation des Verlaufs der Huferneuerung, habe ich die positive Entwicklung noch besser vor Augen. Ich kann diese Kur bei schadhaften Hufen sehr empfehlen!
Undine Schneeweiß, 13129 Berlin
Jetzt neu in Deutschland vom Hersteller des Farrier´s Formula:
Compose 2x für nervöse und leicht reizbare Pferde.
Farriers Finish 473 ml Hufpflege - die beste Hufpflege von Life Data Labs
Über 30 Jahre Forschung in der Pferdeernährung, klinische Tests und Feldversuche sind in unser Produkt eingeflossen, das in einer automatisierten Fertigungsanlage produziert wird und ein Garant für gleichbleibende Qualität und Wirksamkeit ist.
-
-
Mir wurde das Produkt zusammen mit Farriers Finish empfohlen. Die Ergebnisse hauen mich um. Die Berichte stimmen wirklich. Ein wenig Geduld müsst ihr aber schon mitbringen. Es dauert ein paar Wochen bis zur sichtbaren Besserung. Danke ans Team für die schnelle Bearbeitung meiner Bestellung. aber schon mitbringen. Es dauert ein paar Wochen bis zur sichtbaren Besserung. Danke ans Team für die schnelle Bearbeitung meiner Bestellung.
Zur Rezension -
Thank you so much for the opportunity to use your fantastic product for the next months. We started with the farriers formula in march this year, because of bad hoofs on Shah Nahim. And now you can see the results. We have been in Fontainebleau this weekend for qualifying to the World Championship in Dubai next year, with sucess. We finished 160km in 15th place out of 64 starters. Our goal was not to win this race, just to finish safe and sound. The horse was perfect from start to finish, so we are really happy. And the most fantastic thing, he did the race without pads. If you have a sticker to my trailor, please send it to me. So i can show everyone that we are using your fantastic product. Thank you again:) Regards Ellen Norway because of bad hoofs on Shah Nahim. And now you can see the results. We have been in Fontainebleau this weekend for qualifying to the World Championship in Dubai next year, with sucess. We finished 160km in 15th place out of 64 starters. Our goal was not to win this race, just to finish safe and sound. The horse was perfect from start to finish, so we are really happy. And the most fantastic thing, he did the race without pads. If you have a sticker to my trailor, please send it to me. So i can show everyone that we are using your fantastic product. Thank you again:) Regards Ellen Norway
Zur Rezension -
Meine Rappstute litt unter sehr schlechter Hufqualität. Die Hufe brachen aus und ihre Eisen hielten nicht. Eine Blutuntersuchung zeigte einen massiven Biotinmangel. Aus diesem Grund nahm ich Kontakt mit Frau Zetsche von der Firma Life Data Labs. auf. Sie empfahl Farrierss Formula, ein Ergänzungsfutter, dass reichlich Biotin enthält. Außerdem erklärte sie, dass die meisten Pferde mit Hufproblemen auf bessere Ernährung ansprechen. Ich begann meiner Stute Farrierss Formula zu füttern. Farrierss Formula enthält alle wichtigen Nährstoffe für eine gesunde Hufstruktur. Nach nur 6 Monaten Fütterung hatten sich die Hufe gut erholt. Eine erneute Blutuntersuchung zeigte, dass der Biotinmangel behoben war. Nach Behebung des akuten Biotinmangels bin ich auf Empfehlung von Frau Zetsche auf Barn Bag umgestiegen. Dieses Produkt deckt den täglichen Biotinbedarf und versorgt mein Pferd mit allen wichtigen Nährstoffen, die es zusätzlich benötigt. Ich füttere nun Barn Bag als Ergänzung zu Rau- und Kraftfutter. Meine Stute hat glänzendes Fell und gesunde Hufe, Pferdebesitzerin und Schmied sind glücklich. Biotinmangel. Aus diesem Grund nahm ich Kontakt mit Frau Zetsche von der Firma Life Data Labs. auf. Sie empfahl Farrierss Formula, ein Ergänzungsfutter, dass reichlich Biotin enthält. Außerdem erklärte sie, dass die meisten Pferde mit Hufproblemen auf bessere Ernährung ansprechen. Ich begann meiner Stute Farrierss Formula zu füttern. Farrierss Formula enthält alle wichtigen Nährstoffe für eine gesunde Hufstruktur. Nach nur 6 Monaten Fütterung hatten sich die Hufe gut erholt. Eine erneute Blutuntersuchung zeigte, dass der Biotinmangel behoben war. Nach Behebung des akuten Biotinmangels bin ich auf Empfehlung von Frau Zetsche auf Barn Bag umgestiegen. Dieses Produkt deckt den täglichen Biotinbedarf und versorgt mein Pferd mit allen wichtigen Nährstoffen, die es zusätzlich benötigt. Ich füttere nun Barn Bag als Ergänzung zu Rau- und Kraftfutter. Meine Stute hat glänzendes Fell und gesunde Hufe, Pferdebesitzerin und Schmied sind glücklich.
Zur Rezension -
Das beste was ich kenne. Hufe sind wieder supi. Danke.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension