Von Tierärzten entwickelt - zur Unterstützung bei Manganmangel von Pferden - Qualität aus Bayern
-
Mit organischem Mangan.
-
Heu enthält häufig zu geringe Mengen dieses wichtigen Spurenelements. Eine Substitution ist dann unabdingbar.
-
Unterstützt bei Manganmangel Haut und Hufe, die Knochenentwicklung und die Fruchtbarkeit.
- Schmackhaft und mit sehr guter Akzeptanz.
Welche Funktion hat Mangan im Stoffwechsel?
Mangan ist ein essentielles Spurenelement und spielt eine große Rolle bei der Knorpel- und Knochenbildung. Ein Manganmangel macht sich hier besonders bei jungen Pferden im Wachstum bemerkbar. Mangan ist für die Aktivierung einiger Enzyme im Stoffwechsel unerlässlich. So wird Mangan beispielsweise als Cofaktor im Energiestoffwechsel bei der oxidativen Phosphorylierung (Bildung von ATP aus ADP) benötigt. ATP (Adenosintriphosphat) liefert beispielsweise die Energie für die Muskelkontraktion, für Resorptions- und Sekretionsvorgänge und die Übertragung von elektrischen Signalen.
Zusammensetzung:
Biertreber, Haferflockenmehl, Bierhefe.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 23,7 %
Rohfett 3,9 %
Rohfaser 6,5 %
Rohasche 7,0 %
Natrium 0,1 %
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Mangan 15.000 mg
E5 Manganaminosäurechelat Hydrat
Fütterungshinweis:
Pferde (500 kg): 33 g (3 Messlöffel) pro Tag.
Mit dem Futter verabreichen.
Reichweite: etwa 30 Tage bei einem 500 kg Pferd und 100 % Basis-Tagesbedarf.
Bei einem erhöhten Bedarf kann bis zur doppelten Menge verabreicht werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Mangan darf die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Fütterungsdauer:
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum, mindestens jedoch 30 Tage, erfolgen.